Rückenschmerzen Funktionsweise und Behandlungsmöglichkeiten nach Liebscher Bracht in Berlin.

Rückenschmerzen – die Volkskrankheit Nummer eins

Wie entstehen Rückenschmerzen und wie kannst du sie wirksam behandeln?

Fast jeder Mensch macht im Laufe seines Lebens Bekanntschaft mit Rückenschmerzen. Sie können kurz auftreten oder sich über Monate hinwegziehen und den Alltag massiv einschränken. Dabei sind die Ursachen vielschichtig: von strukturellen Veränderungen über mangelnde Bewegung bis hin zu Stressbelastungen.

Der Aufbau deines Rückens: Die Basis für Stabilität und Beweglichkeit

Dein Rücken bildet die hintere Säule deines Körpers und besteht aus der Wirbelsäule, Muskeln, Sehnen, Bändern und Nerven. Vom Nacken bis zum Steißbein verläuft diese Struktur und erfüllt zentrale Aufgaben:

  • Stabilisierung des Körpers
  • Schutz des Rückenmarks
  • Ermöglichung von Bewegungen in alle Richtungen

Die Wirbelsäule setzt sich aus Hals-, Brust- und Lendenwirbeln zusammen. Ihre natürliche S-Form dient als Stoßdämpfer. Muskelgruppen rund um die Wirbel sorgen für Dynamik und Halt.

Welche Aufgaben erfüllt der Rücken konkret?

Vier Kernfunktionen sichern dein Überleben und deine Bewegungsfähigkeit:

  • Aufrichtung des Körpers
  • Stabilisierung beim Gehen, Stehen und Sitzen
  • Beweglichkeit und Flexibilität
  • Schutz des zentralen Nervensystems

Eine Störung in einem dieser Bereiche kann Rückenschmerzen auslösen.

Gründe für Rückenschmerzen: Was deinen Rücken belastet

Rückenschmerzen haben viele Gesichter. Typische Auslöser sind:

  • Verletzungen (z. B. Knochenbrüche)
  • Arthrose oder Bandscheibenvorfälle
  • Osteoporose
  • Fehlhaltungen im Alltag
  • Bewegungsmangel
  • Übergewicht
  • Psychischer Stress
  • Fehlbelastungen durch monotone Arbeitsweisen

Nicht immer ist eine klare Schädigung sichtbar. Besonders häufig sind muskulär bedingte Schmerzen – hervorgerufen durch einseitige Belastungen und mangelnde Dehnung.

Wo Schmerzen am häufigsten auftreten

Am häufigsten schmerzt der Bereich zwischen Schulter und Nacken sowie die Lendenwirbelsäule. Symptome können bis in Gesäß und Beine ausstrahlen – etwa bei Ischiasbeschwerden. Einschränkungen der Beweglichkeit, etwa beim Drehen des Kopfes oder Bücken, sind typische Folgen.

Klassische schulmedizinische Therapieansätze

Die Schulmedizin setzt vorrangig auf:

  • Medikamente: Schmerzmittel, Entzündungshemmer
  • Injektionen: Direkte Schmerzblockade an der Nervenwurzel
  • Physikalische Therapie: Wärme-, Kälteanwendungen, Massagen
  • Physiotherapie: Gezielte Übungen zur Kräftigung und Mobilisation
  • Operationen: Bei schweren Schädigungen

Gerade operative Eingriffe bergen jedoch erhebliche Risiken wie Nervenschädigungen oder Folgeoperationen.

Grenzen der klassischen Behandlungsmethoden

Dauerhafte Medikamenteneinnahme kann Organe belasten. OPs können neue Probleme schaffen. Viele Patienten berichten von nur kurzfristigen Verbesserungen. Deshalb suchen immer mehr Betroffene nach natürlichen Alternativen.

Der Ansatz von Liebscher & Bracht: Schmerzen verstehen und lösen

Die Schmerzspezialisten Liebscher & Bracht gehen davon aus, dass Rückenschmerzen in den meisten Fällen nicht primär durch Verschleiß oder strukturelle Schäden entstehen. Vielmehr sind sie die Folge von muskulär-faszialen Überspannungen – verursacht durch unseren bewegungsarmen Lebensstil.

Warum Bewegungsmangel deinem Rücken schadet

Viele Alltagsbewegungen beschränken sich auf ein Minimum. Stundenlanges Sitzen oder Stehen verkürzt bestimmte Muskelgruppen. Um die aufrechte Haltung zu bewahren, müssen andere Muskeln übermäßig gegenhalten. Faszien verkleben, Gelenke geraten unter Druck – Schmerzen entstehen.

Was sind Alarmschmerzen?

Nach Liebscher & Bracht handelt es sich bei den meisten Rückenschmerzen um Alarmschmerzen. Sie sind Warnsignale deines Körpers, dass bestimmte Bereiche überlastet oder bedroht sind. Werden die Ursachen behoben, kann der Schmerz oft schnell reduziert oder beseitigt werden.

Wie Bewegung wieder Freiheit bringt

Gezielte Dehnübungen, Kräftigung vernachlässigter Muskelgruppen und das Auflösen von Verklebungen sind der Schlüssel zur Schmerzlinderung.

Therapieansatz von Liebscher & Bracht

  • Osteopressur: Druck auf spezielle Knochenpunkte „löscht“ im Gehirn gespeicherte Überspannungsprogramme.

  • Engpassdehnungen: Bewegungsprogramme, die Engstellen in Muskeln und Faszien lösen.

Diese Kombination sorgt dafür, dass Rückenschmerzen ursächlich behandelt werden.

Wie Osteopressur funktioniert

Die manuelle Technik setzt gezielt Druck auf Knochenhaut-Rezeptoren. Diese senden Signale an das Gehirn, das daraufhin die überhöhte Muskelspannung herunterregelt. Schon nach wenigen Minuten kann eine deutliche Schmerzreduktion eintreten.

Die Bedeutung der Faszien

Faszien sind das Bindegewebe, das Muskeln, Organe und Gelenke umhüllt. Verklebte Faszien sind eine häufige Ursache für Bewegungseinschränkungen und Schmerzen. Durch gezielte Engpassdehnungen werden Faszien wieder elastisch.

Selbsthilfe durch gezielte Übungen

Nach der Therapie heißt es: dranbleiben! Regelmäßige Engpassdehnungen helfen, dauerhaft schmerzfrei und beweglich zu bleiben.

Typische Übungen für einen gesunden Rücken

  • Dehnung der Rumpfvorderseite

  • Mobilisation der Brustwirbelsäule

  • Kräftigung der Rückenstrecker

  • Lösung von Verklebungen in Gesäß und Oberschenkeln

Wie schnell zeigen sich Erfolge?

Oft spüren Patienten schon nach der ersten Behandlung eine Erleichterung. Dauerhafte Schmerzfreiheit erfordert jedoch kontinuierliches Training und die Umstellung schädlicher Bewegungsmuster.

Warum dein Gehirn eine zentrale Rolle spielt

Dein Gehirn speichert Bewegungsmuster – gute wie schädliche. Werden neue, gesunde Muster etabliert, lässt auch die Schmerzreaktion nach.

Bewegungsarmut und Schmerz als Teufelskreis

Schmerzen führen zu Schonhaltungen – diese wiederum verstärken muskuläre Dysbalancen. Nur durch aktive Bewegung kannst du diesen Kreislauf durchbrechen.

Schmerzfrei werden und bleiben

Liebscher & Bracht vermitteln ein ganzheitliches Verständnis von Schmerz und Gesundheit. Wer versteht, wie der eigene Körper funktioniert, kann Schmerzen nachhaltig vermeiden.

In meiner Praxis in Berlin-Mitte

Als zertifizierter Liebscher & Bracht Schmerztherapeut helfe ich dir, deine Rückenschmerzen ursächlich zu behandeln. Gemeinsam entwickeln wir ein individuelles Übungsprogramm, das deine Beweglichkeit erhält und Schmerzen vorbeugt.

Fazit: Du hast mehr Kontrolle, als du denkst

Rückenschmerzen sind kein unausweichliches Schicksal. Mit der richtigen Therapie, gezielter Bewegung und bewusstem Verhalten kannst du deinen Rücken stärken und langfristig schmerzfrei leben.

Pack es an: Dein Rücken wird es dir danken.

Kennst du schon unsere
Sonderangebote im Hilfsmittelshop?

Bevor du gehst...