10% Rabatt für Resttermine HEUTE und MORGEN, wenn verfügbar
- 10% Rabatt für Resttermine HEUTE und MORGEN, wenn verfügbar
Liebscher & Bracht Berlin
Schmerzbehandlung ohne Medikamente oder Operation. Liebscher & Bracht Schwerpunkt-Praxis in Berlin. Dein erfahrenes Spezialistenteam.
Liebscher & Bracht - Praxis in Berlin:
Lies, wie unsere Patienten in nur 7 Tagen die Schmerzen um durchschnittlich 65% reduziern können!
Es ist wirklich so einfach, wie es aussieht.
Mehr als 2.500 Patienten haben mit uns ihren Weg in die Schmerzfreiheit begonnen und schon in 7 Tagen um durchschnittlich 65% reduzieren können. Erfahre jetzt,
- bei welchen Schmerzen wir am besten helfen können
- warum jetzt Schluss mit den meisten Schmerzen ist
- wie sich dein Leben GRUNDLEGEND verändern wird
- was du jetzt tun musst
- wie du deinen EXTRA-VORTEIL bekommst
Kann es direkt losgehen?
Du bist heute hier, weil du mal wieder Abhilfe gegen deine Schmerzen suchst – richtig? Überlege mal: Wie lange hast du schon Schmerzen, und wie lange suchst du schon? Wie lange soll das denn noch so weitergehen? Wenn du HEUTE aktiv wirst, jetzt endlich etwas unternimmst, dann wird sich dein Leben mit uns, der Liebscher und Bracht Schwerpunkt-Praxis in Berlin, jetzt grundlegend ändern:
Wir haben mehr als 2.500 Behandlungen ausgewertet
Dies sind die häufigsten Probleme, mit den unsere Patienten uns aufsuchen:
- Rückenschmerzen
- Bandscheibenvorfall
- Hexenschuss
- Hüftschmerzen
- Hüftarthrose
- ISG-Schmerzen
- Gesäßschmerzen
- Ischialgie
- Lumboischialgie
- Lumbalgie
- Knieschmerzen
- Knie-Arthrose
- Schulterschmerzen
- Impingement
- Frozen Shoulder
- Kalkschulter
- Nackenschmerzen
- Kopfschmerzen
Gigantische 95 Prozent
unserer bisherigen, über 2.500 Patienten unserer Liebscher & Bracht – Praxis in Berlin kamen genau mit diesen Problemen zu uns. Ja, du hast richtig gehört. Und den meisten von ihnen konnten wir helfen.
Lies, was diese Patienten sagen
Manche unserer Patienten reisen von weiter als 100 Kilometern Entfernung an.
Und was ist mit DIR ... ?
Bestimmen Schmerzen bereits deinen Alltag?
Wirst du auch schon permanent von deinen Schmerzen begleitet?
- am Tage
- in der Nacht
- im Job
- beim Sport
- in der Freizeit
- beim Treppensteigen
- beim fast jeder Bewegung
immer diese Schmerzen? Der ständige Schmerz zermürbt, er reibt auf? Die Psyche leidet? Es ist einfach furchtbar.
Wie lange erträgst du das schon?
Warst du beim Arzt wegen deiner Schmerzen? Dann hast du vom Arzt z.B. Physiotherapie oder Schmerzspritzen verordnet bekommen. Das hat wenig, nicht langfristig oder überhaupt nicht geholfen – richtig? Vielleicht hast du dann schon eine Reihe von alternativen Therapien ausprobiert? Aber offenbar hat ja auch davon nichts richtig gewirkt, du hast immer noch Schmerzen, sonst wärst du ja nicht hier. Stimmt’s?
Hat man dir vielleicht auch versucht einzureden, dass Schmerzen degenerative Erscheinungen von Alter und Verschleiß seien – und damit dein Schicksal?
Permanent abhängig von Ärzten und Therapeuten
Viele Physiopraxen und andere Therapieeinrichtungen haben „Stammpatienten“. Sie leben von ihren Dauerpatienten – das ist doch völlig verrückt!
Das Hauptziel unserer Liebscher & Bracht – Therapie ist – Achtung, zum Mitschreiben: Dass du nie wiederkommst! Ich will, dass du unabhängig von uns wirst – nach nur 3-4 Liebscher & Bracht – Behandlungen ist es meist schon soweit! Du wirst bei uns nämlich lernen, deine Schmerzen selbst zu behandeln! Ist das nicht großartig?
Mal im Ernst: Wie lange soll das noch so weitergehen?
Du sitzt jetzt hier und überlegst, was du tun sollst. Diese Frage haben sich alle meiner mehr als 2.500 Patienten zu Anfang auch gestellt, die ich mit meinem Liebscher & Bracht – Therapeuten-Team bisher behandelt habe. Du bist also nicht alleine – ganz im Gegenteil: Schmerzen im Bewegungsapparat sind zu einer Volkskrankheit geworden. Aber unsere 2.500+ Patienten haben dir momentan noch eins voraus: Sie haben sich entschieden, aktiv zu werden!
Was fehlt dir noch, was muss geschehen, damit du etwas unternimmst, um dich zu befreien?
Wie lange willst du deine Lebenszeit noch an deinen Schmerzen ausrichten? Deine Familie, deine Freizeit, deine Freunde – einfach alles deinen Schmerzen unterordnen? Der Schlüssel liegt in der Veränderung von alten Lebensgewohnheiten. Beginne jetzt, nimm das Steuer deines Lebens endlich wieder in die Hand!
- Du hast seit langer Zeit Schmerzen am Bewegungsapparat
- Deine Schmerzen bestimmen jetzt bereits deinen Alltag
- Du willst nicht immer weiter von Therapie zu Therapie laufen
- Du willst schnellstens diese Qual, Zermürbung, die soziale Isolation beenden
- Du willst endlich unabhängig von einem Therapeuten werden
- Du willst jetzt das Steuer endlich wieder selbst in die Hand nehmen
Raus aus den Schmerzen, der ständigen Qual und Zermürbung!
Raus aus den Schmerzen, der ständigen Qual und Zermürbung!
SCHMERZFREI-RATGEBER
Meine 6 effektivsten Übungen für die häufigsten Schmerzen
Gib deine E-Mail-Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:
Liebscher und Bracht Berlin: Patienten reduzieren Schmerzen in nur 7 Tagen um durchschnittlich 65%!
Stell dir einmal vor, wieviel lebenswerter dein Leben ohne Schmerzen wieder wäre
- wieder erholsam schlafen, munter aufstehen, froh in den Tag starten
- Treppensteigen, Laufen, Wandern Spazieren ohne Schmerzen
- Operation vermeiden, Therapien beenden, Schmerzmedikamente absetzen
Stell‘ dir vor, endlich wieder mehr mit Freunden und der Familie unternehmen zu können, weil du dich einfach rundum wohlfühlst? Vielleicht deinem Hobby wieder nachgehen zu können?
Wie wäre es, wieder Spaß an der Arbeit, Freude an Sport und Bewegung zu haben?
- Spazieren – Wandern – Laufen?
- Fitness – Crossfit – Schwimmen?
- Tennis – Fußball – Radfahren?
Was es auch ist – wäre es nicht schön, wieder ohne Schmerzen sportlichen Aktivitäten nachgehen zu können? Mit Freunden?
Sport regt das Immunsystem an – und normalisiert auch noch das Körpergewicht.
Oft schreiben mir Patienten noch nach Monaten, wie glücklich sie dadurch wieder geworden sind.
Endlich wieder fokussiert arbeiten und mehr Motivation und Erfolg im Job!
- wieder konzentriert und fokussiert arbeiten können
- belastbarer und leistungsfähiger werden
- Lebensfreude und positive Energie ausstrahlen
- erfolgreicher im Team und bei Kunden werden
- Karriereziele verfolgen können
- Spaß am Job haben
Wieviel angenehmer werden dein Beruf und die Karriere sein, wenn du keine Schmerzen mehr hast?
Wie fühlen sich diese Vorstellungen an?
Wie fühlen sich diese Vorstellungen an, wieder schmerzfrei Freude am Alltag zu haben? Klar – das fühlt sich toll an!
Vorstellungen sind aber nur ein Anfang. Weißt du, was erfolgreiche Menschen von weniger erfolgreichen Menschen unterscheidet? Erfolgreiche Menschen machen aus Vorstellungen Ziele.
Und du? Schlägst du ein, machen wir beide uns dein schmerzfreies Leben zum gemeinsamen Ziel?
- Wieder gut und erholsam schlafen
- Mit Schwung und Energie in den Tag starten
- Beweglich und mobil werden, Spazieren, Wandern und Laufen
- Wieder Aktivitäten mit Familie und Freunden unternehmen
- Ohne Schmerzen Sport treiben, fit sein
- Mehr Spaß und Erfolg im Job haben
Endlich wieder Freude an der Arbeit, an Sport und Aktivitäten haben!
Endlich wieder Freude an der Arbeit, an Sport und Aktivitäten haben!
Was sagen Patienten über uns?
Es gibt einige Patienten, die über 100 Kilometer Anfahrt auf sich nehmen, um gerade zu uns in die Praxis zu kommen. Darauf bin ich sehr stolz. Wenn ich sie frage – fast alle tun das wegen unserer Bewertungen.
Lies hier, wie Patienten uns bewerten:
„Rocco ist ein total professioneller und emphatischer Heilpraktiker. Ich bin überrascht, wie gut seine Übungen nach nur 1 Session schon bei mir sitzen. Er weiß einfach was er tut und möchte wirklich gerne helfen. Die vielen guten Rezensionen zeigen es ja bereits, und ich kann das bestätigen: Hast du „Rücken“ – geh zu Rocco :-)“
Jens Wohlgemuth
„Bei Herrn Zühlke findet man die seltene Sorte Mensch, die nicht nur sehr einfühlsam ist, sondern auch einen sehr gut geschulten Therapeuten, der für seinen Beruf brennt. Er erklärt die Übungen anschaulich und man fühlt sich bei ihm verstanden und aufgehoben.Er hat mir sehr geholfen und ich kann ihn nur wirklich weiter empfehlen.Nebenbei ist die Praxis ohne große Schnörkelei sehr sauber und ansprechend.“
Kerstin Liebs
nicole Brajko
„Schulter-Impingement, Tennisellenbogen, LWS: Trotz einiger schulmedizinischer als auch heilkundlicher Interventionen kam ich mit wiederkehrendem Geschehen in Roccos Praxis. Aktives Zuhören, hohe Fachkompetenz mit flexibler Anwendung und herzliche Zugewandtheit charakterisieren seine Arbeit. Mit wenigen Terminen, die immer mit praktischen Übungen zur Selbsthilfe kombiniert sind, bin ich nun nachhaltig beschwerdefrei. Ich bin sehr dankbar für diese wertvolle Unterstützung, die ich bei Bedarf jederzeit wieder wähle.“
Karin PIlot
„Liebevoll, das ist das Wort, mit dem ich Rocco und seine Behandlung verbinde. Auch, wenn das Wort einige Male mit vorübergehendem Schmerz verbunden war. Bei meinen vielen Baustellen aber auch kein Wunder (…) Auch, wenn ich zu Hause bisher nicht immer so diszipliniert an mir gearbeitet habe, so bin ich doch zuversichtlich, die Probleme in meinem Tempo in den Griff zu bekommen. Seit einigen Tagen bemerke ich, dass auch der Schmerz im unteren Rücken (…) verschwunden ist. Mein Dank an Rocco, seine geduldige und liebevolle Art. (…)“
Marion Sanner
„Meine Freundin Anja hatte die ärztliche Empfehlung, eine KnieOP aufgrund Arthrose/Meniskusriss zu machen und suchte nach Alternativen. Ich war neugierig und hab sie begleitet, und schon nach der ersten Behandlung spürte sie deutliche Verbesserung. (…)
Nach 3 Monaten denken wir heute noch oft an ihn und können die Übungen gut in unserem Alltag integrieren und es ist schön, zu wissen, daß wir Rocco auch noch nach unseren Behandlungsterminen bei Fragen erreichen können.
Er ist mit Herzblut dabei und das merkt man💞🤗🙏“
Anja und Alex
Warum gerade unsere Praxis?
- Wir sind qualifiziert und zertifiziert – immer auf dem neuesten Wissensstand.
- Wir therapieren täglich viele Patienten nach Liebscher & Bracht. Wir tun nichts anderes, lassen uns nicht noch von anderen therapeutischen Methoden „ablenken“- Daraus resultiert mit den Jahren eine enorme Erfahrung – wir haben bereits rund 2.500 Patienten geholfen.
- Wir haben unzählige positive Patientenbewertungen bei Google oder im L&B-Therapeutenfinder. Das macht uns inzwischen überregional bekannt – manche Patienten kommen inzwischen aus mehr als 100 Kilometer Entfernung zu uns.
Jetzt auch einer unserer vielen, zufriedenen Patienten werden!
Jetzt auch einer unserer vielen, zufriedenen Patienten werden!
Du willst noch mehr Bewertungen lesen? Es gibt sehr viele – sowohl bei Google, als auch im Therapeutenfinder von Liebscher & Bracht. Klicke hier auf die Buttons, und du findest du wirklich ALLE Bewertungen:
Dein Leben. Deine Chance. Deine Entscheidung.
Willst du warten oder starten? Willst du dein Leben ändern – oder soll alles bleiben, wie es ist?
Oder willst du etwa auch nächste und übernächste Woche wieder am Smartphone oder PC sitzen – und das gleiche wie heute suchen?
Es ist einzig dein Leben – und deine Entscheidung
Es ist einzig dein Leben – und deine Entscheidung
Endlich die richtige Therapie für dich?
Hast du es satt, von Therapie zu Therapie zu laufen? Physiotherapie, Osteopathie, Akupunktur, Spritzen...
Wieso ist die Therapie so erfolgreich?
Wie - geplatzte Bandscheiben und verschlissene Kniegelenke können gar nicht schmerzen? Unser Schmerzmodell.
SCHMERZFREI-RATGEBER
Meine 6 effektivsten Übungen für die häufigsten Schmerzen
Gib deine E-Mail-Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:
SCHMERZFREI-KOCHBUCH
Mein neues Kochbuch mit leckeren und schmerzlindernden Rezepten
Gib deine E-Mail-Adresse im Formular an, um dir das Kochbuch herunterzuladen:
Erst als DAS geschah, wurde uns die Bedeutung der Liebscher & Bracht - Therapie klar
Ich bin Rocco – und das ist meine Geschichte
Mein Name ist Rocco Zühlke – ich wurde 1980 in einem Vorort von Berlin geboren, bin heute Schmerztherapeut, Heilpraktiker sowie bereits seit 2006 examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger. Ich wuchs zusammen mit meinem älteren Bruder bei liebevollen Eltern auf, die mich den respektvollen Umgang mit anderen Menschen lehrten und mir meine heutigen Werte vermittelten. Ich arbeitete in einem Seniorenheim und einem Krankenhaus, pflegte und versorgte ältere sowie kranke Menschen. Ich führte ein ganz normales Leben – bis zu jenem schicksalhaften Tag im Frühjahr 2015, an welchem ich mir durch eine ungeschickte Bewegung einen Meniskusriss zuzog… weiterlesen
Ich bin Peter – so kam ich zu Liebscher & Bracht
Mein Name ist Peter Giese – ich bin Heilpraktiker, zertifizierter Ernährungs- und Vitalstoffberater sowie Fitnesstrainer.
Ich wurde 1966 in Berlin-Wilmersdorf als Sohn bürgerlicher Eltern geboren. Durch meine Mutter, die als Friseurin arbeitete und meinem Vater, der als Krankenpfleger tätig war, wurden mir schon früh die Gene für das Wohlergehen schmerzgeplagter Mitmenschen und die Vorzüge einer am Menschen ausgerichteten Dienstleistung in die Wiege gelegt. Ausgerüstet mit einer kleinen „Notfalltasche“, die mir mein Vater schnürte, kümmerte ich mich bereits während meiner Schulzeit um die Kopfschmerzen und kleinen Schnitt- und Schürfwunden meiner Mitschüler… weiterlesen
Wie ist der Ablauf bei Liebscher und Bracht in Berlin?
Anamnese
Wie läuft die Patienten-Anamnese ab?
Der erste wichtige Schritt bei deiner Schmerzbehandlung ist die Erfassung deiner Vorgeschichte – man nennt dies Anamnese. Wir beginnen damit bereits vor der Behandlung – du erhältst mit deiner Terminbestätigungs-Email vorab einen Online-Fragebogen zum Ausfüllen. Das spart Zeit, welche deiner Behandlung zugute kommt. Der Liebscher & Bracht Therapeut nimmt sich schon vor der Behandlung Zeit, deine Angaben zu lesen und zu durchdenken. Der Termin beginnt mit einem ausführlichen Gespräch mit dir als Patienten.
Schmerzzustand des Patienten feststellen
Anschließend folgt eine kurze Untersuchung. Dabei zeigst du dem Schmerztherapeuten deine Schmerzpunkte und beschreibst deine Schmerzzustände dabei möglichst genau. Das ist wichtig, um die anschließend zu behandelnden Druckpunkte (Triggerpunkte) der Knochenhaut herauszufinden. Sie liegen in der Regel an den Ansatzpunkten der den Schmerzort umgebenden Muskulatur. Nun folgt die Osteopressur.
Osteopressur
Was ist eine Osteopressur?
Die Osteopressur ist ein manualtherapeutisches Verfahren, Druck auf bestimmte Schmerzrezeptoren der Knochenhaut des Patienten auszuüben, mit dem Ziel, das Schmerzempfinden im Gehirn zu löschen. Der Liebscher und Bracht Berlin Therapeut übt dabei manuell Druck auf diese Triggerpunkte an deinem Körper aus. Dieser Druck zielt auf eine unmittelbare massiven Schmerzreduktion – welche viele Patienten zunächst verblüfft.
Entdeckung des Alarmschmerzes
Die Erklärung dafür fanden Roland Liebscher-Bracht und Dr. med. Petra Bracht in ihren seit 1986 andauernden Forschungsarbeiten: In unserem Gehirn ist ein Alarmschmerz-Programm geschaltet – welches ausschließlich funktionell arbeitet. Der Druck auf die Schmerzpunkte kann es löschen – überwiegend unabhängig von strukturellen Schädigungen (Arthrose, Bandscheibenvorfälle, Spinalkanalstenose usw.).
Engpassdehnung
Was versteht man unter Engpassdehnung?
Unter einem Engpass verstehen wir ein einseitiges Bewegungsmuster des Körpers, speziell eines Gelenks. Der Körper ist hierbei nicht mehr in der Lage, alle ursprünglich möglichen Bewegungen auszuführen. Engpassdehnungen sind eine spezielle Form der Muskeldehnung, -kräftigung und -ansteuerung, die Roland Liebscher-Bracht in vielen Jahren Erfahrung im Umgang mit Schmerzzuständen entwickelt hat.
Erhaltung der Schmerzfreiheit beim Patienten
Durch die beschriebenen Engpassdehnungen wollen wir beim Patienten aktive und passive Dehnreize setzen, Kräftigungs- und Ansteuerungsimpulse erreichen. Dabei handelt es sich um solche Übungen und Bewegungsformen, die die Effekte der Osteopressur unterstützen und dauerhaft im Gehirn einprogrammieren sollen. Die Engpassdehnungen sollen dafür sorgen, dass die Schmerzfreiheit erhalten bleibt und ein schmerzfreies gesundes Leben in Bewegung möglich wird. Ergänzend wird die Liebscher & Bracht Faszienrolle eingestetzt.
Die Liebscher & Bracht-Praxis Berlin in der Christinenstraße
Christinenstr. 5
10119 Berlin
Fragen & Antworten (Q&A)
Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht ein neuartiges Verfahren, Schmerzen ohne Medikamente oder Operationen zu therapieren. Behandelt werden die Ursachen – und nicht nur die Symptome der Beschwerden, wie es etwa bei der Einnahme von Medikamenten der Fall ist. Der Therapie liegt ein neues Schmerzverständnis zugrunde: In ihrer Forschungsarbeit fanden Dr. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht heraus, dass Schmerzen meist durch zu hohe Spannungen in den Muskeln und Faszien entstehen. Der Schmerz soll in diesen Fällen vor Schädigungen warnen, welche aus solchen Überspannungen entstehen könnten. Diese völlig neue Sicht auf die Schmerzentstehung und -beseitigung kann vielen Menschen ein schmerzfreies Leben ermöglichen – oft sogar dann, wenn sie schon als „austherapiert“ gelten.
Die Therapie nach Liebscher & Bracht verzichtet komplett auf Medikamente. Ziel ist eine ursächliche Schmerzbehandlung anstelle einer bloßen Betäubung der vorhandenen Schmerzzustände. Wo andere Behandlungsmethoden keinen Erfolg zeigen, soll die revolutionäre Schmerztherapie Operationen verhindern sowie Beschwerden dauerhaft lindern und beseitigen. Gezielte Bewegungsübungen in Kombination mit gesunder Ernährung unterstützen körperliches Wohlbefinden bis ins hohe Alter.
Im Alltag setzt ein durchschnittlicher Mensch – bedingt durch die Umweltbedingungen der modernen Zivilisation – lediglich 10 Prozent der Gelenkwinkel bzw. Bewegungsmöglichkeiten ein. Das Gehirn speichert die sich wiederholenden Bewegungsabläufe. Wird ein Bewegungsmuster benötigt, wird es abgerufen und effizient ausgeführt. Durch diesen Prozess entstehen Verkürzungen und Fehlspannungen sowie Überlastungen des muskulär-faszialen Systems durch Gegenspannungen. Wirbelkörper und Gelenkflächen werden mit großem Druck aufeinander gepresst. Die Folge ist ein Verschleiß an Knochen, Bandscheiben und Knorpeln. Ist dieser größer als die Reparaturfähigkeit des Körpers, sollen vom Gehirn ausgelöste, warnende Schmerzimpulse schädigende Bewegungen verhindern. Liebscher und Bracht in Berlin behandelt Schmerzen ursächlich.
In einer ausführlichen Anamnese erfolgt eine Bestandsaufnahme der körperlichen Beschwerden und ihrer Begleiterscheinungen. Die Behandlung der Schmerzen erfolgt durch Osteopressur, Faszienrollmassagen und Engpassdehungen. Eine Osteopressur bzw. Schmerzpunktpressur soll durch Drücken auf verschiedene Punkte des Körpers eine Normalisierung der Spannungszustände anregen und soll bei über 90 Prozent der Patienten eine massive Schmerzreduktion bereits im Verlauf der ersten Behandlung erreichen. Die Engpassdehnung zielt darauf ab, durch Verkürzung und Verhärtung von Faszien entstandene eingeschränkte Bewegungswinkel von Gelenken durch Dehnung der Faszien aufzulösen. Mit der Faszienrollmassage soll die Elastizität dieser Strukturen verbessert werden.
Ob Rücken-, Knie-, Nacken- oder Hüftschmerzen – die Therapie eignet sich für Menschen jeden Alters, die unter leichten bis starken Schmerzen am Bewegungsapparat leiden. Es spielt keine Rolle, ob die Schmerzen eine Folge von Fehlhaltungen im Alltag oder vorangegangenen Operationen sind. Zudem dient der Ansatz der Methode auch der wirksamen Prävention von Bewegungseinschränkungen und Schmerzen am gesamten Körper.
Ersttermine und Folgetermine haben unterschiedliche Gebühren. Nach dem Ersttermin kannst du für die Folgebehandlung auch ein vergünstigtes Behandlungspaket buchen.
Alle Details den zu Kosten findest du hier
Achte bei der Auswahl deines Schmerztherapeuten auf eine aktuelle Zertifizierung. Ob Arzt, Heilpraktiker oder Physiotherapeut – gute Liebscher-Bracht-Therapeuten erweitern kontinuierlich ihr Wissen um neue Erkenntnisse aus Praxis und Forschung. In regelmäßigen Fortbildungen erwerben sie eine aktuelle Zertifizierung. Eine Praxis, welche ausschließlich Liebscher-und-Bracht-Behandlungen anbietet, hat möglicherweise mehr Spezialwissen und Behandlungserfahrung, als eine andere, bei der diese Methode nur eine von vielen ist. Richte dich am besten nach unabhängigen Patientenbewertungen – z. B. auf Google.
Liebscher & Bracht Berlin - Schmerzlexikon
Grundsätzlich sind alle Schmerzzustände am Bewegungsapparat des Menschen nach Liebscher und Bracht behandelbar. Die häufigsten möchte ich hier vorstellen:
Arthrose
Stadien, betroffene Gelenke, Behandlung und Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht
Was ist Arthrose und welche Stadien gibt es? Arthrose ist eine Gelenkserkrankung, die mit einer Abrasion der Knorpelschichten einhergeht. Dies hat zur Folge, dass sich
Bandscheibenvorfall
Ursachen, Schulmedizinische Behandlungen und Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht
Ist es ein Bandscheibenvorfall? Bei Rückenschmerzen denkst du wie die meisten Menschen direkt an einen Bandscheibenvorfall. Vor allem, wenn dein Rücken im Bereich der Lendenwirbelsäule
Knieschmerzen
Symptomatik, Ursachen und Schmerztherapie gegen Knieleiden
Knieschmerzen – jeder Schritt eine Qual? Deine Knie gehören zu den Körperarealen, wo Schmerzen als äußerst schlimm und deine ganze Lebensqualität beeinträchtigend empfunden werden. Die
Liebscher & Bracht Praxis Berlin - Unser Blog
Der Psoas: Dein Seelenmuskel für innere und äußere Stärke
Wo befindet sich der Psoas-Muskel? Der Psoas-Muskel, korrekt ausgesprochen als „So-az,“ ist ein tief liegender Muskel, der sich von der Lendenwirbelsäule bis zum Oberschenkelknochen erstreckt.
Effizienzstudie zu Liebscher und Bracht Schmerztherapie am Unfallkrankenhaus Salzburg
In einer wissenschaftlichen Studie des Unfallkrankenhauses Salzburg wurde kürzlich die Wirksamkeit einer Kniebehandlung nach der Liebscher & Bracht Schmerzmethode untersucht. Behandelt wurden je 10 Männer
So darfst du bei Rückenschmerzen nicht schlafen!
Etwa 2/3 aller Menschen schlafen am liebsten in der Embryonalstellung. Dabei liegen sie auf der Seite und rollen sich wie ein Embryo zusammen. Das wird
Noch einmal nachgefragt
Was ist das Konzept von Liebscher & Bracht?
Liebscher & Bracht ist ein Schmerztherapie-Konzept, das auf sanften und effektiven Techniken zur Linderung von Schmerzen basiert.
Warum sollte ich Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht in Berlin wählen?
Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht in Berlin ist eine ganzheitliche Methode, um Schmerzen und Beschwerden zu behandeln, die sich auf die Ursachen konzentriert. Wenn Du nach einer wirksamen und langfristigen Lösung für Deine Schmerzen und Beschwerden suchst, ist Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht in Berlin eine ausgezeichnete Wahl.
Wie wird Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht in Berlin durchgeführt?
Ein qualifizierter Therapeut aus Berlin, der das Konzept von Liebscher & Bracht erlernt hat und dafür zertifiziert wurde, führt eine individuelle Behandlung durch, die auf den unterschiedlichen Bedürfnissen und Schmerzen des Patienten basiert. Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht in Berlin besteht aus einer Kombination von manuellen Techniken und gezieltem Stretching. Der Therapeut identifiziert die Ursachen der Schmerzen und führt dann eine spezielle Behandlung durch, um sie zu lindern.
Welche Vorteile bietet Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht in Berlin?
Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht in Berlin bietet viele Vorteile, darunter eine verbesserte Beweglichkeit, eine Reduktion von Schmerzen und Beschwerden und eine Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens. Es kann auch helfen, Stress und Anspannung zu reduzieren und das Selbstbewusstsein zu steigern.
Wofür kann ich Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht verwenden?
Du kannst Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht verwenden, um Schmerzen und Beschwerden in verschiedenen Körperteilen zu behandeln, einschließlich Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen und mehr.
Wie funktioniert Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht?
Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht funktioniert, indem sie die Ursachen von Schmerzen und Beschwerden angeht, anstatt sie nur zu lindern. Dies wird durch gezieltes Training und manuelle Techniken erreicht.
Für wen ist Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht in Berlin geeignet?
Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht in Berlin ist für Menschen jeden Alters und mit verschiedenen Schmerzen geeignet. Es ist jedoch wichtig, für die Behandlung einen qualifizierten Therapeuten zu konsultieren.
Wie lange dauert eine Sitzung Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht in Berlin?
Die Dauer einer Sitzung Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht in Berlin hängt von den individuellen Bedürfnissen und Schmerzen des Patienten ab. Im Durchschnitt dauert eine Sitzung zwischen 60 und 90 Minuten.
Wie viele Sitzungen brauche ich, um Ergebnisse zu sehen?
Die Anzahl der erforderlichen Sitzungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art und dem Grad deiner Schmerzen und Beschwerden. Im Allgemeinen kannst Du jedoch bereits nach einigen Sitzungen eine Verbesserung bemerken.
Wie lange dauert es, um die Ergebnisse von Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht in Berlin zu sehen?
Die Dauer, um die Ergebnisse von Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht in Berlin zu sehen, variiert je nach Schweregrad der Beschwerden. In der Regel werden jedoch innerhalb weniger Sitzungen erste Verbesserungen bemerkt.
Kann Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht in Berlin bei jeder Art von Schmerzen helfen?
Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht kann bei einer Vielzahl von Schmerzen helfen, einschließlich Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen und mehr. Es ist jedoch wichtig, für die Behandlung einen qualifizierten Therapeuten zu konsultieren.
Kann Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht in Berlin in Kombination mit anderen Behandlungen verwendet werden?
Ja, Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht in Berlin kann in Kombination mit anderen Behandlungen, einschließlich Medikamenten, Physiotherapie und Osteopathie, verwendet werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Gibt es irgendwelche Kontraindikationen für Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht in Berlin?
Wie bei jeder Behandlung gibt es auch bei Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht in Berlin einige Kontraindikationen. Ein qualifizierter Therapeut kann überprüfen, ob Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht für dich geeignet ist.
Was kostet Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht in Berlin?
Die Kosten für Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht in Berlin hängen von verschiedenen Faktoren wie dem Therapeuten, der Dauer der Sitzung und dem Schweregrad der Schmerzen ab. Unter https://schmerztherapie-berlin.com/kosten/ kannst du weitere Informationen zu den Kosten erhalten.
Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht in Berlin?
Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht in Berlin ist in der Regel sicher und hat nur selten Nebenwirkungen. In einigen Fällen kann es jedoch zu vorübergehenden Schmerzen oder Beschwerden kommen, aber diese verschwinden normalerweise innerhalb kurzer Zeit. Es ist wichtig, für die Behandlung einen qualifizierten Therapeuten zu konsultieren.
Wo kann ich Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht in Berlin erhalten?
Du kannst Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht in Berlin bei qualifizierten Therapeuten erhalten. Auf der Website https://www.liebscher-bracht.com/schmerztherapeuten-finden/ findest du eine Liste empfohlener Therapeuten in Berlin.
Brauche ich eine Überweisung von meinem Arzt, um Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht in Berlin zu erhalten?
Nein, du benötigst keine Überweisung von Ihrem Arzt, um Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht in Berlin zu erhalten.
Wie kann ich einen Termin für Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht in Berlin vereinbaren?
Du kannst einen Termin für Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht in Berlin telefonisch oder über die über https://schmerztherapie-berlin.com/termin-vereinbaren/ vereinbaren. Wähle einfach einen qualifizierten Therapeuten aus und kontaktieren ihn, um einen Termin zu vereinbaren.