Du hast Schmerzen im unteren Rücken und fragst dich: „Kommt das von der Wirbelsäule oder sind es Nierenprobleme?“ Diese Unterscheidung ist wichtig, denn Nierenschmerzen können auf ernste Erkrankungen hinweisen. Hier erfährst du, wie du den Unterschied erkennst und wann du sofort handeln solltest.
Möchtest du mehr über Rückenschmerzen erfahren? Hier geht es zu unserem Ratgeber Rückenschmerzen
Typische Symptome von Nierenproblemen
1. Charakteristische Schmerzqualität
Nierenschmerzen (Nieren- oder Rückenschmerzen?) fühlen sich anders an als muskuläre Rückenschmerzen:
- Tiefer, dumpfer Schmerz: Sitzt seitlich unter den Rippen
- Kolikartig: Wellenförmige, starke Schmerzattacken bei Nierensteinen
- Strahlend: Oft in Leiste, Unterbauch oder Genitalbereich
2. Begleitsymptome
Diese Anzeichen deuten auf Nierenprobleme hin:
- Veränderter Urin (Dunkler Urin und Rückenschmerzen oder trüb/blutig)
- Schmerzen beim Wasserlassen
- Übelkeit/Erbrechen
- Fieber oder Schüttelfrost
- Schwellungen (Beine, Augenlider)
⚠️ Notfall-Symptome
Bei diesen Anzeichen sofort zum Arzt oder ins Krankenhaus:
- Plötzliche, unerträgliche Schmerzen
- Blut im Urin
- Fieber über 38,5°C mit Flankenschmerz
- Kein Urin mehr lassen können
Selbsttests zur Unterscheidung
1. Klopftest
- Lege deine Handfläche auf die schmerzende Flanke
- Klopfe mit der anderen Hand leicht darauf
- Verstärkt sich der Schmerz? → Hinweis auf Nierenproblem
2. Bewegungstest
- Versuche dich vorzubeugen und seitlich zu neigen
- Verändern die Schmerzen sich? → Typisch für Rückenschmerzen
- Bleiben sie gleich? → Könnte Nieren sein
3. Urin-Check
- Beobachte Farbe und Geruch deines Urins
- Trübe, blutige oder stark riechende Urin spricht für Nierenproblem
- Teststreifen aus der Apotheke können helfen
Typische Nierenerkrankungen und ihre Symptome
1. Nierenbeckenentzündung
- Fieber und allgemeines Krankheitsgefühl
- Druckschmerz in der Flanke
- Häufiger Harndrang
2. Nierensteine
- Kolikartige Schmerzen (Starke Rückenschmerzen)
- Unruhe und Bewegungsdrang
- Übelkeit und Erbrechen
3. Niereninfarkt
- Plötzliche starke Flankenschmerzen
- Bluthochdruck
- Blut im Urin
Wann du zum Arzt solltest
Konsultiere einen Arzt, wenn:
- Die Schmerzen länger als 2 Tage anhalten
- Begleitsymptome wie Fieber auftreten
- Du bereits Nierenprobleme in der Vorgeschichte hast
- Schwanger bist (Rückenschmerzen Schwangerschaft)
- Der Urin auffällig aussieht oder riecht
Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Nierenschmerzen
1. Viel trinken
2-3 Liter Wasser oder Tee am Tag (außer bei Herzproblemen)
2. Wärmeanwendung
Wärmflasche kann bei Nierenkolik helfen (nicht bei Fieber!)
3. Schmerzmittel
Ibuprofen kann helfen (nicht bei Niereninsuffizienz!)
4. Bewegung
Bei Nierensteinen kann Bewegung den Abgang fördern
❌ Was du vermeiden solltest
- Alkohol und Kaffee
- Salzreiche Ernährung
- Schmerzmittel ohne ärztliche Rücksprache über längere Zeit
Diagnostik beim Arzt
Der Arzt wird wahrscheinlich folgende Untersuchungen durchführen:
- Urinuntersuchung (Teststreifen, Mikroskopie)
- Blutuntersuchung (Kreatinin, Harnstoff)
- Ultraschall der Nieren
- Bei Bedarf CT oder MRT