Der Psoas - dein Seelenmuskel für innere und äußere Stärke

Der Psoas-Muskel: Dein unterschätzter Schlüssel zu körperlichem und seelischem Wohlbefinden

Wo genau befindet sich der Psoas-Muskel, und warum ist er für deine Gesundheit so wichtig? Der Psoas, korrekt ausgesprochen „So-az“, ist ein tiefliegender Muskel, der von zentraler Bedeutung für unsere Haltung, unsere Beweglichkeit und sogar unsere emotionale Balance ist.

Anatomie des Psoas: Die Basis deiner Aufrichtung

Der Psoas major verläuft vom kleinen Rollhöcker (Trochanter minor) am Oberschenkelknochen über das Becken bis zu den fünf Lendenwirbeln (L1-L5) sowie der zwölften Brustwirbelsäule (Th12). Er ist der wichtigste Muskel für das Beugen der Hüfte und an fast jeder Bewegung beteiligt, bei der das Bein angehoben oder der Oberkörper stabilisiert wird. Ohne ihn wäre Gehen, Laufen oder sogar aufrechtes Sitzen unmöglich.

In unserer Praxis für Osteopathie in Berlin-Mitte schenken wir diesem Muskel daher besondere Aufmerksamkeit. Auch eine Massage in Berlin Prenzlauer Berg – bei unserem Partner Patrick –  kann zur Entspannung von Körper und Seele beitragen und Linderung verschaffen. 

1. Die physische Rolle des Psoas

Der Psoas stabilisiert unsere Wirbelsäule, unterstützt die aufrechte Haltung und ermöglicht gezielte Bewegungen im Alltag. Ein gut funktionierender Psoas trägt zu einer harmonischen Balance im gesamten Körper bei. Ein schwacher oder verkürzter Psoas hingegen führt zu Fehlhaltungen, die über kurz oder lang Beschwerden im unteren Rücken, in den Hüften oder den Knien verursachen können.

2. Der Psoas als emotionaler Muskel

Wusstest du, dass der Psoas oft als „Muskel der Seele“ bezeichnet wird? Stress, Ängste oder traumatische Erlebnisse können sich direkt auf den Zustand des Psoas auswirken. Dieser Muskel reagiert empfindlich auf emotionale Belastungen, indem er sich anspannt und verhärtet. Diese Verspannungen sind für viele Rücken- und Hüftprobleme mitverantwortlich und können sogar tieferliegende seelische Blockaden verursachen.

Die Stressverbindung: Warum der Psoas leidet

In einer hektischen Welt mit konstanten Anforderungen befindet sich unser Körper oft im Alarmmodus. Der Psoas reagiert auf diese Stresssignale, indem er sich zusammenzieht – eine uralte Überlebensreaktion unseres Organismus. Diese dauerhafte Anspannung wirkt sich nicht nur negativ auf unsere Beweglichkeit aus, sondern beeinflusst auch die Tiefe und Qualität unserer Atmung. Flache Atemmuster verstärken den Stress weiter, wodurch ein Teufelskreis aus Anspannung, Schmerzen und emotionaler Erschöpfung entsteht.

Emotionale Befreiung durch den Psoas

Die gute Nachricht: Ein bewusster Umgang mit dem Psoas kann emotionale und körperliche Blockaden lösen. Wer lernt, diesen Muskel zu entspannen, berichtet oft von einer tiefgreifenden inneren Befreiung. Viele unserer Patienten in Berlin beschreiben ein Gefühl von Leichtigkeit, innerer Ruhe und gesteigerter Lebensfreude nach gezielten Behandlungen des Psoas.

Gezielte Maßnahmen für einen entspannten und starken Psoas

1. Sanfte Psoas-Dehnungen

Sanfte Dehnübungen helfen, den Psoas zu entlasten und seine ursprüngliche Elastizität wiederherzustellen. Wichtig ist dabei, nicht mit Kraft, sondern mit Achtsamkeit zu arbeiten. Yoga-Positionen wie der „Low Lunge“ oder das bewusste Öffnen der Hüftbeuger eignen sich hervorragend. In unserer Osteopathie-Praxis in Berlin-Mitte zeigen wir dir Übungen, die du problemlos in deinen Alltag integrieren kannst.

2. Atemtraining

Bewusste, tiefe Bauchatmung ist ein mächtiges Werkzeug, um den Psoas-Muskel indirekt zu entspannen. Atemübungen verbessern die Beweglichkeit des Zwerchfells, das wiederum eng mit dem Psoas zusammenarbeitet.

3. Stressmanagement und Achtsamkeit

Meditation, progressive Muskelentspannung oder achtsames Spazierengehen können helfen, chronischen Stress abzubauen und so den Teufelskreis aus Anspannung und Schmerz zu durchbrechen. Unsere Partnerpraxis für Massage in Berlin Prenzlauer Berg bietet hierzu ebenfalls unterstützende Angebote.

4. Fachliche Unterstützung

Eine osteopathische Behandlung kann gezielt auf Verklebungen, Verspannungen und Dysbalancen im Bereich des Psoas eingehen. Wir arbeiten ganzheitlich, um sowohl die körperlichen als auch die seelischen Faktoren zu berücksichtigen.

Warum ein gesunder Psoas so wichtig für dein gesamtes System ist

  • Haltung verbessern: Ein entspannter Psoas unterstützt eine gesunde, aufrechte Haltung ohne Überlastung der Wirbelsäule.

  • Schmerzen lindern: Viele Rückenschmerzen, insbesondere im unteren Bereich, können auf einen verkürzten oder verspannten Psoas zurückgeführt werden.

  • Beweglichkeit fördern: Der Psoas ist entscheidend für flexible Hüften – eine wichtige Voraussetzung für freie Bewegungsabläufe.

  • Emotionale Balance finden: Durch die enge Verbindung von Körper und Geist hilft ein entspannter Psoas dabei, emotionale Lasten loszulassen und innere Ruhe zu finden.

Praktische Tipps für den Alltag

  • Bewegung integrieren: Vermeide langes Sitzen ohne Pausen. Stehe mindestens jede Stunde einmal auf und dehne deine Hüftbeuger leicht.

  • Bewusstes Gehen: Gehe aufrecht, mit bewusst gesetzten Schritten. Vermeide einen ständig gebeugten Oberkörper.

  • Auf die Atmung achten: Praktiziere mehrmals täglich tiefe Bauchatmung, um den Psoas zu entspannen.

  • Schlafposition prüfen: Schlafgewohnheiten können den Psoas beeinflussen. Ein Kissen unter den Knien im Liegen kann helfen, Verspannungen zu lösen.

Fazit: Dein Weg zu mehr Vitalität beginnt beim Psoas

Der Psoas-Muskel ist weit mehr als ein einfacher Körpermuskel – er ist das Bindeglied zwischen körperlicher Beweglichkeit und emotionalem Gleichgewicht. Ihm die richtige Beachtung zu schenken, kann dein gesamtes Leben positiv verändern. In unserer Praxis für Osteopathie Berlin-Mitte unterstützen wir dich gerne dabei, deinen Psoas wieder ins Gleichgewicht zu bringen – für mehr Bewegungsfreiheit, weniger Schmerzen und eine tiefere innere Ruhe.

Über den Autor: Rocco Zühlke ist zertifizierter Liebscher & Bracht Schmerztherapeut in Berlin und spezialisiert auf die Behandlung von chronischen Beschwerden sowie die Wiederherstellung natürlicher Bewegungsmuster.

Kennst du schon unsere
Sonderangebote im Hilfsmittelshop?

Bevor du gehst...