Leitfaden zu Knieschmerzen – Ursachen, Behandlung
Einführung: Das komplexe Kniegelenk verstehen
Knieschmerzen gehören mit über 33.000 monatlichen Internet-Suchanfragen in Deutschland zu den häufigsten Gelenkbeschwerden. Unser Knie ist ein Wunderwerk der Natur – als größtes Gelenk des Körpers muss es täglich enorme Belastungen aushalten. Ob bei „Knieschmerzen beim Treppensteigen“, „Knieschmerzen nachts“ oder „Knieschmerzen beim Beugen“ – Schmerzen in dieser Körperregion können die Lebensqualität massiv einschränken.
In diesem umfassenden Ratgeber beleuchten wir:
- Die verschiedenen Schmerzarten (innen, außen, vorne)
- Spezifische Beschwerdesituationen (nachts, beim Joggen, im Ruhezustand)
- Bewährte Behandlungsmethoden inkl. ganzheitlicher Ansätze
- Präventive Maßnahmen und wirksame Übungen
Knieschmerzen lokalisieren und verstehen
1. Knieschmerzen Innen
Innenseitige Knieschmerzen sind in meiner Praxis ein zentrales Thema. Dies können mögliche Ursachen sein:
- Meniskusschaden (besonders Innenmeniskus)
- Mediale Gonarthrose (Verschleiß innen)
- Pes-anserinus-Bursitis (Schleimbeutelentzündung)
Tipp: Unsere speziellen „Übungen für die Innenseite des Knies“können meist schon helfen. Wir binden solche Übungen direkt in die Therapie mit ein. Sie führen zu einer strukturellen Dehnung und zu einer Verringerung der Spannungen im Knie.
2. Knieschmerzen außen
Auch außenseitige Knieschmerzen sind in meiner Praxis oft vertreten. Sie sind häufig auf diese Ursachen zurückzuführen:
- Iliotibiales Bandsyndrom (Läuferknie)
- Lateraler Meniskusschaden
- Arthrose im äußeren Gelenkbereich
3. Knieschmerzen vorne
Wenn die Vorderseite des Knies schmerzt, kann das die folgenden Ursachen haben
- Patellaspitzensyndrom (Springerknie)
- Chondropathia patellae (Knorpelschaden)
- Retropatellararthrose (Arthrose der Kniescheibe)
Ganzheitliche Therapieansätze ohne Medikamente
Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht
Die Therapiemethode nach Liebscher und Bracht setzt auf:
- Engpassdehnungen gegen muskuläre Dysbalancen
- Osteopressur zur Rezeptorenstimulation
- Bewegungstraining für normale Gelenkbelastung
Vorteile: Schnelle Linderung, keine Operationen nötig.
Faszientherapie bei Knieschmerzen
Eine weitere Behandlungsmethode in Berlin ist die Faszientherapie. Wir wenden sie zum Beispiel bei „Knieschmerzen nach dem Joggen“ an. Sie wirkt durch:
- Faszienrollmassagen (Blackroll)
- Manuelle Faszienlösungen
- Dynamische Bewegungstherapie
Osteopathische Behandlung in unserer Praxis in Berlin
Unsere Praxis für Osteopathie Berlin betrachtet Knieschmerzen stets ganzheitlich
- Gelenkzusammenhänge (Hüfte, Wirbelsäule)
- Organbezüge über Faszienketten
- Nervale Steuerung des Knies
Im nächsten Abschnitt soll es um spezifische Beschwerdebilder und Lösungen gehen
Knieschmerzen beim Beugen
Hier schaffen wir am besten Abhilfe durch die Kombination von
- Liebscher-Bracht-Übungen für Beugemuskulatur
- Faszienbehandlung der Oberschenkelrückseite
- Osteopathische Mobilisation bei Blockaden
Nachtschmerzen – Knieschmerzen nachts, auch in Seitenlage
Diese Ursachen sind denkbar:
- Druckbelastung in Seitenlage
- Entzündliche Prozesse
- Stoffwechselprobleme
Lösung: Lagerungshilfen, osteopathische Drainagetechniken, Faszientherapie
Knieschmerzen beim Treppensteigen
Häufig kommen Patienten mit Knieschmerzen zu uns, die sich verstärkt beim Treppensteigen zeigen. Hier gibt es folgende Therapieansätze:
- Spezielle, gezielte Übungen für Oberschenkelmuskulatur
- Faszienlösung der Streckerkette
- Ganganalyse beim Osteopathen
Rocco Zühlke ist Spezialist für die Therapie von Schmerzen am Kniegelenk
Erste Hilfe und Hausmittel
Knieschmerzen – was tun? Viele Patienten fragen: Was tun gegen Knieschmerzen? Es gibt eine ganze Reihe von Sofortmaßnahmen:
1. Akutmaßnahmen:
- Kühlung bei Schwellung
- Hochlagern
- Entlastung
2. Hausmittel bei Knieschmerzen:
- Quarkwickel
- Arnika-Salben
- Ingwertee gegen Entzündungen
3. Schmerzsalben
Dies sind die besten Salben zur Akutbehandlung von Schmerzen am Knie:
- Salben mit Beinwell
- Teufelskralle-Salben
- Capsaicin-Salben
- Latschenkiefer
- Arnika
- notfalls Diclofenac-Gele zur Schmerzlinderung
Prävention und langfristige Gesundheit
Übungen für ein stabiles Knie
Es gibt eine Reihe von Übungen gegen Knieschmerzen, die sowohl präventiv als auch therapeutisch angewendet werden können:
- Muskelaufbau (nur vorbeugend):
- Mini-Kniebeugen (nur bis 90°)
- Beinpressen im Sitzen
- Dehnungen:
- Wadenmuskulatur
- Oberschenkelvorderseite
Alltagstipps
- Richtiges Schuhwerk
- Gewichtsmanagement
- Gelenkschonende Sportarten (Schwimmen, Radfahren)
- Dehnung, insbesondere der Wadenmuskulatur (1x täglich)
Wann zum Arzt?
Zu welchem Arzt bei Knieschmerzen? Unter bestimmten Umständen solltest du dich an einen Arzt wenden:
- Plötzliche starke Schwellung
- Fieber oder Rötung
- Neurologische Ausfälle
- Unfallereignisse
Empfehlung: Erst Hausarzt, dann ggf. Orthopäde oder Rheumatologe. Bei einem Unfall gehe am besten zu einem Unfallchirurgen.
Fazit: Ganzheitlicher Ansatz für schmerzfreie Knie
Knieschmerzen lassen sich oft erfolgreich behandeln – ganz ohne Medikamente oder Operationen. Die Kombination aus:
- Gezielten Übungen (Liebscher & Bracht)
- Faszienbehandlungen
- Osteopathischer Regulation
Immer wieder kommen aber auch Patienten zu uns, die darüber klagen, dass Osteopathie ihnen zuvor nicht geholfen hätte. Hier kommt es nämlich darauf an, gezielte Übungen mit einzubinden – was leider nicht in jeder Osteopathie-Praxis gemacht wird. Die besten Erfahrungen in unserer Praxis machen wir mit einer Kombinationstherapie, die wir individuell auf den Patienten abstimmen.
Knieschmerzen – eines der am häufigsten operierten Krankheitsbilder
Ganzheitliche Therapieansätze helfen, Operationen zu vermeiden!
Laut wissenschaftlicher Studien sind mehr als 50 Prozent aller Knieoperationen unnötig. Schmerzt das Knie, möchtest du durch schonende oder gänzlich vermiedene Bewegung gegen den Schmerz vorgehen. Das ist ein Fehler, denn die Schonung bewirkt das Gegenteil und führt dazu, dass sich die Muskeln verhärten. Die schmerzauslösenden Faszien verspannen dabei immer mehr.
Der Weg zum Schulmediziner führt dich in einen Kreislauf aus medikamentöser Behandlung. Letztendlich folgt die Empfehlung, das „defekte“ Kniegelenk durch ein künstliches Gelenk zu ersetzen. Ein invasiver Eingriff wirst dir aber keinesfalls Schmerzfreiheit bringen. Denn die Operation wird keine Auswirkungen auf die verspannten und fehlbelasteten Gewebe nehmen. Wenn du unter wiederkehrenden oder akuten Schmerzen im Kniegelenk leidest, ist die Orientierung auf neue Bewegungsmuster die beste und wirkungsvollste Therapie gegen Knieschmerzen.
Rocco Zühlke ist Spezialist für die Therapie von Schmerzen am Kniegelenk
Klassische Behandlungsmöglichkeiten im Vergleich
Methode | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Liebscher & Bracht |
|
|
Faszientherapie |
|
|
Osteopathie |
|
|
Physiotherapie |
|
|
Medikamente/OP |
|
|