Rückenschmerzen Ratgeber: Ursachen, Behandlung & Soforthilfe - auch bei Hexenschuss
kurz & knapp
Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden in Deutschland. Laut Studien leiden etwa 80% der Bevölkerung mindestens einmal im Leben unter Rückenschmerzen. Die Schmerzen können im oberen, mittleren oder unteren Rücken auftreten und reichen von leichtem Unbehagen bis zu starken, behindernden Schmerzen. Die gute Nachricht: In den allermeisten Fällen stecken keine ernsten strukturellen Erkrankungen hinter Rückenschmerzen, und sie können von uns gut und schnell therapiert werden.
In unserem Ratgeber erfärst du alles über die verschiedenen Formen von Rückenschmerzen, ihre Ursachen und die besten Behandlungsmethoden. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf den Hexenschuss (Lumbago), eine plötzlich auftretende, extrem schmerzhafte Form von Rückenschmerzen, die sofortige Therapie erfordert.
Als spezialisierte Schmerztherapie-Praxis in Berlin helfen wir dir nicht nur bei akuten Beschwerden, sondern entwickeln mit dir gemeinsam Strategien zur langfristigen Schmerzbefreiung.
Ursachen von Rückenschmerzen
Was tun bei Rückenschmerzen? Geht es – wie so oft – um Rückenschmerzen unterer Rücken? Oder Rückenschmerzen oberer Rücken? Rückenschmerzen in der Schwangerschaft?
Wer heute mit Rückenschmerzen zum Arzt in Berlin geht, erlebt oft folgendes: Nach einer hastig durchgeführten Untersuchung, die den Grund der Rückenschmerzen nicht feststellen kann, wird ggf. ein MRT verschrieben, um die Ursache zu sehen. Aber auch auf dem MRT oder anderen bildgebenden Verfahren sieht der Arzt nichts. Die Diagnose lautet dann „unspezifische Rückenschmerzen“. Dann wird Physiotherapie verordnet – die aber auch wenig, nur kurze Zeit, meist aber überhaupt nicht hilft. Warum ist das so?
90% aller Rückenschmerzen haben mechanische Ursachen – zu hohe Spannungen in den Muskeln und Faszien der umliegenden Regionen der Wirbelsäule und des muskulären „Gegenspielers“, des Hüftbeugers. Bildgebende Verfahren können zwar strukturelle Schäden darstellen – für Überspannungen jedoch sind sie blind. Deshalb sieht der Arzt dort nichts. Physiotherapie kann zwar mobilisieren, beseitigt aber die Überspannungen nicht. Deshalb kann das gar nicht langfristig helfen – der Schmerz kehrt immer wieder zurück. Muskelverspannungen, Bandscheibenvorfälle, Wirbelblockaden können wir in der Naturheilkunde sehr gut behandeln. Die manchmal gefragten Wundermittel Rückenschmerzen gibt es natürlich nicht.
Weitere (dann tatsächlich strukturelle) Ursachen können sein:
- Entzündliche Erkrankungen: Arthritis, Morbus Bechterew
- Degenerative Veränderungen: Arthrose, Spinalkanalstenose
- Organische Ursachen: Nierensteine, gynäkologische Probleme
Ebenso gibt es psychosomatische Faktoren: Stress, Depressionen
Biomechanik der meisten Rückenschmerzen
Unspezifische Rückenschmerzen entstehen in der Regel durch Bewegungsmangel in Berlin, verbunden mit einer gleichzeitigen Verkürzung von Rückenstrecker und Hüftbeuger.
Diese beiden großen Haltemuskeln ziehen sich zusammen – jeder möchte den Oberkörper dabei in „seine“ Richtung ziehen. Das Ergebnis ist eine resultierende Kraft, welche auf der Wirbelsäule, den Ansatzpunkten der Muskeln, lastet und sie nach unten zieht – sie staucht.
Sobald die Stauchkraft zu groß wird, signalisieren die dort liegenden Nerven dem Großhirn einen Alarmschmerz. Es kommt zu akuten Rückenschmerzen, die sich oft sogar als Hexenschuss äußern können.
Patienten vermuten dann oft einen Bandscheibenvorfall – aber in 99% aller Fälle ist bei akuten Rückenschmerzen keinerlei Schaden eingetreten.
Ausgehend von der Biomechanik der Rückenschmerzen – gerade im unteren Rücken, kommt es therapeutisch darauf an, die beiden betroffenen großen Haltemuskeln zu entkrampfen, zu dehnen und zu mobilisieren und die sie umgebenden Faszienstrukturen wieder geschmeidig zu bekommen. Bei einem Hexenschuss ist das etwas schwieriger, denn hier verkrampfen in der Regel die kleinen Muskeln, die sich rund um die Facettengelenke herum befinden.
Symptome von Rückenschmerzen
Die Symptome variieren je nach betroffener Region. Typische Symptomkonstellationen:
- Oberer Rücken: Steifheit, Schmerzen bei Bewegung
- Mittlerer Rücken: Atemabhängige Schmerzen, Brennen
- Unterer Rücken: Ausstrahlende Schmerzen ins Bein (Ischias)
Besonders spezialisiert sind wir in unserer Berliner Praxis auf Hexenschuss-Patienten. Unser Notruf: (030) 2084 7547
Klassische Behandlungsmöglichkeiten
Die Schulmedizin behandelt strukturell-symptomatisch. Im Vordergrund steht es, den akuten Schmerz zu lindern. Therapieansätze sind:
- Manuelle Therapie: Gezielte Mobilisation der Wirbelsäule
- Physiotherapie: Kräftigung der Rumpfmuskulatur
- Schmerztherapie: Akupunktur, TENS-Geräte
- Wärme- und Kältetherapie: Je nach akutem oder chronischem Verlauf
- Medikamentöse Behandlung: Bei starken Schmerzen
Ganzheitliche Behandlungsmöglichkeiten
- Liebscher & Bracht – Therapie
- Faszientherapie – FDM
- Osteopathische Ansätze
- Entspannungstherapie – Shiatsu
Ein starker Rücken kennt keinen Schmerz?
Vorsicht vor solchen „Experten“- Empfehlungen bei bestehenden Rückenschmerzen!
Immer wieder geben Fitnessstudios und ihre Trainer den Rat, man möge bei Rückenschmerzen unterer Rücken doch ein gutes Rückentraining absolvieren, dann würde das schon besser. In manchen Studios gibt es gar besondere Programme, an die sich Mitglieder mit bestehenden Rückenschmerzen wenden sollen. Ich kann dich davor nur warnen! Das hat mehrere Gründe:
- Jegliche Schmerzen gehören schon mal nicht in die Hände eines Trainers – denn Schmerzen dürfen nur Ärzte und Heilpraktiker behandeln (§1 Abs. 2 HeilprG). Es genügen dazu keinerlei Übungsleiterscheine, Präventionskurse – ja nicht einmal absolvierte Schmerzkurse – der Trainer macht sich damit stets strafbar.
- Eine Rückenkräftigung bei bestehenden Schmerzen würde die Verkürzungen auf beiden Seiten noch verstärken. Es besteht nun akute Gefahr einer Bandscheibenschädigung. Finger weg vom Rückentraining ohne heilkundliche Begleitung!
Vorbeugung und Übungen
Patienten fragen: Was kann ich selbst tun? Bei Rückenschmerzen unterer Rücken, Rückenschmerzen unten, Rückenschmerzen oberer Rücken. Oder geht es um Rückenschmerzen in der Schwangerschaft? Selbst nach Wundermittel Rückenschmerzen wurde in unserer Praxis in Berlin schon gefragt.
Die besten Übungen zur Vorbeugung von Rückenschmerzen:
1. Rückenstrecker-Übung
Lege dich auf den Rücken, hebe deine Hüfte an und platziere eine Rolle (am besten mit einer Rille in der Mitte) unter dein Gesäß. Richte den Oberkörper auf (Bild 1) und rolle sehr langsam hoch in Richtung Hals. Übung am besten zweimal wiederholen.
2. Dehnung der Lendenwirbelsäule
Setze dich auf den Boden (am besten, du benutzt eine Übungsmatte). Wenn das zu schwierig ist für dich, setze dich einfach auf Couch oder Bett. Lege die Fußsohlen so aneinander, dass deine Knie möglichst einen rechten Winkel zeigen. Ziehe dich nun mit beiden Händen nach vorn – genau so weit, dass es noch nicht schmerzt (Bild 2). Verbleibe so für 20 Sekunden. Dann lösen – und noch zweimal wiederholen.
3. Dehnung der Körpervorderseite
Stelle dich mit dem Gesicht zu einer Wand und suche dir einen sicheren Stand (verlagere deinen Schwerpunkt etwas weiter nach vorne). Lege die Hände in Schulterhöhe an die Wand und beuge dich vorsichtig mit dem Oberkörper nach hinten (Bild 3), bis du vorne eine Dehnung spürst (in manchen Fällen zieht es dabei auch im unteren Rücken). Halte die Position. Wenn das Dehnungsgefühl nachlässt, lehne dich weiter nach hinten. So übst du für eine Minute.
4. Bewegungspausen
Alle 30 Minuten aufstehen, strecken und kleine Gehbewegungen durchführen. Besonders wichtig für Büroarbeiter in Berlin.
„Als ich heute Morgen aufgewacht bin, hätte ich nie geglaubt, dass es mir am Abend wieder so gut gehen könnte! Nach einem Notfallanruf in der Praxis habe ich innerhalb von 2 h einen Termin bekommen, da Rocco seine Pläne umgelegt und mich behandelt hat. Das Kennenlernen und auch die Behandlung war sehr einfühlsam, verständnisvoll und Rocco sehr emphatisch. Ich hatte extreme Schmerzen und konnte kaum laufen. [..] Nun ist es Abend, ich bin gerade im Moment schmerzfrei, laufe deutlich besser als heute früh und bin sehr zuversichtlich, dass sich mein Problem bald löst- dank Rocco und seinem Einsatz.
Lydia Wunderwald
„Ich habe seit Jahren mit meiner LWS Probleme und hatte wieder einen extremen Rückfall, so dass ich mich kaum bewegen konnte. In der Vergangenheit habe ich viele Physiotherapeuten besucht, jedoch hat es immer sehr lange gedauert bis ich wieder schmerzfrei war. Als ich mit starken Schmerzen vor Roccos Praxis stand hat er mich kurzfristig behandelt und ich konnte es nicht fassen, dass ich schon nach einer Behandlung wieder mobil war und nur noch leichte Schmerzen verspürte. [..] Ich bin sehr begeistert und habe Rocco schon einigen Personen weiter empfohlen. Nicht nur das Konzept ist super und funktioniert sondern Rocco als Person ist einfach klasse. 5 Sterne 😊“
Martin Wamsler
„Rocco ist ein überaus freundlicher, charmanter und guter Therapeut. Die Behandlung war sehr professionell und ich habe mich rundum wohlgefühlt. Er hat sich sehr viel Zeit genommen und ist sehr genau auf mich und meine Bedürfnisse eingegangen. Außerdem hat er mir viele hilfreiche Tipps gegeben und ein Programm für Zuhause. Ich bin sehr froh, mich mit meinen Rückenschmerzen an ihn gewandt zu haben und kann ihn wirklich mehr als empfehlen und weiß ab jetzt, an wen ich mich wende, wenn es mal wieder schmerzt und sticht. Danke Rocco! :)“
Nadine Ve
Hexenschuss - was tun?
Was tun bei Hexenschuss? Wie lange dauert es?
Ein Hexenschuss (Lumbago) ist ein plötzlich auftretender, heftiger Schmerz im unteren Rücken, der oft ohne Vorwarnung einsetzt und die Bewegungsfähigkeit stark einschränkt.
Typische Symptome eines Hexenschusses
- Plötzlicher, stechender Schmerz im unteren Rücken
- Bewegungseinschränkung (kann sich nicht mehr aufrichten)
- Muskelverspannungen im betroffenen Bereich
Die Ursachen sind vielfältig, lassen sich aber meist auf folgende Mechanismen zurückführen:
1. Muskuläre Verspannungen und Verkrampfungen
Die häufigste Ursache ist eine akute Überlastung oder Fehlbelastung der Rückenmuskulatur. Durch ruckartige Bewegungen (z. B. Heben schwerer Gegenstände, falsches Bücken) oder langes Sitzen in ungünstiger Haltung verkrampft sich die Muskulatur im Lendenwirbelbereich. Die verspannten Muskeln drücken auf Nerven und lösen starke Schmerzen aus.
2. Wirbelblockaden und Gelenkfehlstellungen
Kleine Wirbelgelenke (Facettengelenke) können sich durch abrupte Bewegungen blockieren oder leicht verschieben. Dies reizt die umliegenden Nerven und führt zu einem stechenden Schmerz, der oft als „einschießend“ beschrieben wird.
3. Bandscheibenprobleme
Selten, aber möglich: Eine plötzliche Belastung kann zu einer minimalen Vorwölbung der Bandscheibe führen, die auf Nervenwurzeln drückt. Im Gegensatz zum Bandscheibenvorfall ist hier jedoch keine strukturelle Schädigung vorhanden.
4. Psychosomatische Faktoren
Stress und seelische Anspannung verstärken muskuläre Verspannungen und machen den Rücken anfälliger für einen Hexenschuss.
Typische Auslöser im Alltag:
- Heben schwerer Lasten mit gebeugtem Rücken
- Verdrehen des Oberkörpers unter Belastung (z. B. beim Ausräumen der Spülmaschine)
- Langes Sitzen mit Rundrücken (Büroarbeit, Autofahren)
- Unterkühlung (Zugluft, kalte Temperaturen)
Warum ist der Schmerz so akut?
Bei einem Hexenschuss kommt es zu einer reflektorischen Schonhaltung: Die Muskeln verkrampfen schlagartig, um die betroffene Region zu stabilisieren. Diese Schutzreaktion verschlimmert jedoch oft die Schmerzen, da die verhärtete Muskulatur zusätzlich auf Nerven drückt.
Als spezialisierte Schmerztherapie-Praxis in Berlin bieten wir:
- ✅ Notfall-Termine am gleichen Tag
- ✅ Schmerzlinderung durch gezielte manuelle Therapie
- ✅ Individuelle Übungspläne zur Vorbeugung
- ✅ Langfristige Betreuung bei chronischen Verläufen
Berliner Patienten mit akutem Hexenschuss erreichen uns unter unserer Notfallnummer (030) 2084 7547.
Ganzheitlicher Ansatz statt Spritzen, Pillen und Skalpell
Warum ganzheitliche Therapien bei Rückenschmerzen nachhaltiger helfen
Stelle dir vor, dein Auto zeigt plötzlich die Öldruck-Warnleuchte an. Würdest du einfach das Warnlicht abkleben? Natürlich nicht – denn das würde nur das Symptom verdecken, nicht aber das eigentliche Problem (zu niedriger Öldruck) lösen. Genau so verhält es sich mit Rückenschmerzen:
Die konventionelle Schmerztherapie konzentriert sich oft auf die Symptombekämpfung – Schmerzmittel und Spritzen „verdecken nur die Warnleuchte“. Ganzheitliche Methoden wie Osteopathie dagegen suchen nach den wahren Ursachen Ihrer Rückenschmerzen und behandeln diese systematisch.
- Vergleich: Symptomatische vs. ursächliche Behandlung
Herangehensweise | Beispiel bei Rückenschmerzen | Langfristige Wirkung |
---|---|---|
Symptomatisch (Schulmedizin) | Schmerzmittel, Muskelrelaxanzien | ⚠️ Nur temporäre Linderung ⚠️ Keine Ursachenbekämpfung |
Ganzheitlich (Osteopathie & Physiotherapie) | Manuelle Therapie, Faszienbehandlung, Lösung von Blockaden | ✅ Behebt Funktionsstörungen ✅ Verhindert Rückfälle |
Kombiniert (Ideal bei akuten Schmerzen) | Akut-Medikation + manuelle Behandlung | ⚡ Soforthilfe + nachhaltige Lösung |
Warum besonders bei Rückenschmerzen Ganzheitlichkeit zählt:
- Multifaktorielle Ursachen: Rückenschmerzen entstehen selten durch ein einzelnes Problem, sondern durch ein Zusammenspiel aus Muskeln, Faszien, Gelenken und Nerven.
- Teufelskreis durch Schonhaltung: Akute Schmerzen führen zu Verspannungen, die neue Schmerzen verursachen – nur manuelle Therapie durchbricht diesen Kreislauf.
- Individuelle Lösungen: Jeder Rücken ist anders – standardisierte Behandlungsprotokolle greifen oft zu kurz.
Dein Therapeut in Berlin-Mitte
Rocco Zühlke begleitet seine Patienten seit 2019 auf ihrem Weg zur Schmerzfreiheit. Als erfahrener Schmerztherapeut in Berlin hat er bereits über 3.000 Behandlungen durchgeführt. Seine Stärke liegt in der individuellen Kombination von:
✓ Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht Berlin
✓ Osteopathischen Behandlungen
✓ Faszienlösungstechniken
✓ Präventivmaßnahmen
Mehr zum Thema Rückenschmerzen
Oberer Rückenschmerz: Verspannungen lösen und vorbeugen
Oberer Rückenschmerz: Verspannungen lösen und vorbeugen Verspannungen im Nacken und oberen Rücken (Rückenschmerzen oberer Rücken) gehören zu den häufigsten Beschwerden im Büroalltag. Die gute Nachricht: Mit den richtigen Strategien kannst
Was wirklich gegen chronische Rückenschmerzen hilft
Was wirklich gegen chronische Rückenschmerzen hilft Du leidest seit Monaten oder sogar Jahren unter chronischen Rückenschmerzen und hast schon vieles ausprobiert? In diesem Artikel erfährst du, welche modernen Therapieansätze wirklich
Nieren- oder Rückenschmerzen? So erkennst du den Unterschied
Nieren- oder Rückenschmerzen? So erkennst du den Unterschied Du hast Schmerzen im unteren Rücken und fragst dich: „Kommt das von der Wirbelsäule oder sind es Nierenprobleme?“ Diese Unterscheidung ist wichtig,
Rückenschmerzen nach dem Aufstehen: Ursachen und Lösungen
Rückenschmerzen nach dem Aufstehen: Ursachen und Lösungen Du wachst morgens auf und diese stechenden Schmerzen im Rücken lassen dich kaum aus dem Bett kommen? Morgendliche Rückenschmerzen (d.h. Rückenschmerzen nach dem
Rückenschmerzen in der Schwangerschaft – das kannst du tun
Rückenschmerzen in der Schwangerschaft – das kannst du tun Du bist schwanger und plagen dich diese lästigen Rückenschmerzen in der Schwangerschaft? Damit bist du nicht allein! Bis zu 80% aller
Rückenschmerzen im unteren Rücken: Ursachen und schnelle Hilfe
Rückenschmerzen im unteren Rücken: Ursachen und schnelle Hilfe Rückenschmerzen im unteren Rücken! Du wachst morgens auf und spürst diesen stechenden Schmerz im unteren Rücken. Jede Bewegung fällt schwer, und du
Häufige Fragen zu Rückenschmerzen
1. Was hilft wirklich gegen akute Rückenschmerzen?
Bei akuten Rückenschmerzen empfehlen wir die Kombination aus:
- Wärmeanwendung (Kirschkernkissen oder Wärmepflaster)
- Schonende Bewegungen (keine starre Bettruhe)
- Gezielte manuelle Therapie zur Lösung von Blockaden
Besonders bei Hexenschuss bieten wir in unserer Berliner Praxis Notfall-Termine an.
2. Welche Matratze ist bei chronischen Rückenschmerzen die beste?
Die beste Matratze bei Rückenschmerzen ist mittelfest und passt sich der Wirbelsäulenkurve an. Wichtig ist:
- Härtegrad H2-H3 (je nach Gewicht)
- Material: Kaltschaum oder Taschenfederkern mit Punktelastizität
- 7-Zonen-Unterstützung für Lendenbereich
Wir beraten dich gerne individuell in unserer Praxis.
3. Können Rückenschmerzen von Organen wie der Niere kommen?
Ja, Nieren- oder Rückenschmerzen lassen sich durch folgende Merkmale unterscheiden:
Nierenschmerzen | Rückenschmerzen |
---|---|
Seitlich/flankenförmig | Zentral im Rücken |
Begleitend: dunkler Urin, Fieber | Bewegungsabhängig |
4. Was tun bei Rückenschmerzen in der Schwangerschaft?
Rückenschmerzen in der Schwangerschaft lassen sich lindern durch:
- Spezielle Schwangerschafts-Übungen (z.B. Katzenbuckel)
- Wärmflasche (nicht zu heiß!)
- Osteopathische Behandlungen (speziell für Schwangere)
Vermeide langes Stehen und trage flache Schuhe.
5. Wie unterscheidet sich Hexenschuss von normalen Rückenschmerzen?
Der Hexenschuss (Lumbago) zeigt typischerweise:
- Plötzlicher, stechender Schmerz ("als hätte man einen Schlag erhalten")
- Erstarrung in gebeugter Haltung
- Schmerz lokalisiert im unteren Rücken
Als Berliner Schmerzpraxis bieten wir hierfür spezielle Soforttermine an.
6. Welche Übungen helfen gegen Rückenschmerzen nach dem Schlafen?
Bei Rückenschmerzen nach dem Schlafen empfehlen wir:
- Morgendliche Dehnung im Bett: Knie zur Brust ziehen (20 Sek.)
- Rückenmobilisation im Vierfüßlerstand
- Sanfte Drehübungen im Sitzen
Oft liegt die Ursache in einer unpassenden Matratze oder Schlafposition.
7. Können Blähungen Rückenschmerzen verursachen?
Ja, Blähungen und Rückenschmerzen hängen oft zusammen durch:
- Darmgasdruck auf die Lendenwirbelsäule
- Verkrampfung der Bauchmuskulatur
- Reflexverspannungen im Rücken
Hier helfen Faszienbehandlungen des Bauchraums und Ernährungsanpassungen.
8. Was bedeutet es, wenn Rückenschmerzen in den Bauch ziehen?
Wenn Rückenschmerzen in den Bauch ziehen, können vorliegen:
- Wirbelblockaden mit Nervenreizung
- Gynäkologische Ursachen (bei Frauen)
- Probleme der Bauchorgane
Solche Beschwerden sollten immer ärztlich abgeklärt werden.
9. Hilft Wärme oder Kälte besser bei starken Rückenschmerzen?
Das hängt von der Ursache ab:
- Wärme (Kirschkernkissen): Bei Verspannungen und chronischen Schmerzen
- Kälte (Coolpack): Bei akuten Entzündungen oder nach Verletzungen
Bei starken Rückenschmerzen teste am besten, was dir guttut.
10. Ab wann gelten Rückenschmerzen als chronisch?
Von chronischen Rückenschmerzen spricht man, wenn:
- Die Beschwerden länger als 12 Wochen bestehen
- Schmerzepisoden häufiger als 3x/Jahr auftreten
- Die Intensität trotz Behandlung gleich bleibt
Hier empfiehlt sich ein multimodales Behandlungskonzept aus Therapie und Bewegungstraining.