Knieschmerzen Innenseite: Ursachen, Hilfe & effektive Übungen

Anatomie der Knieinnenseite im Detail

Um deine Knieschmerzen an der Innenseite besser zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf die Anatomie:

1. Der mediale Meniskus

Diese faserknorpelige Scheibe hat wichtige Funktionen:

  • Druckverteilung im Gelenk
  • Stabilisierung bei Rotationsbewegungen
  • Ernährung des Gelenkknorpels
  • Führt zu Knieschmerzen Innenseite beim Drehen infolge von Verletzungen

2. Das mediale Kollateralband

Dieses kräftige Band:

  • Verläuft von Oberschenkel zum Schienbein
  • Begrenzt die Aufklappbarkeit des Knies
  • Kann bei Stürzen überdehnen
  • Führt zu Schmerzen bei seitlicher Belastung

3. Der Pes anserinus

Dieser „Gänsefuß“ genannte Bereich:

  • Ist Ansatzpunkt dreier Muskeln
  • Enthält einen wichtigen Schleimbeutel
  • Reagiert auf Überlastung mit Entzündung
  • Verursacht Knieschmerzen Innenseite beim Treppensteigen

Du willst mehr erfahren? Hier geht es zu unserem Ratgeber bei Knieschmerzen

Natürliche Behandlungsmethoden

1. Manuelle Therapie

Sanfte Techniken können helfen:

  • Gelenkmobilisation ohne Kraft
  • Faszienbehandlung für geschmeidiges Gewebe
  • Lymphdrainage bei Schwellungen

2. Pflanzenheilkunde

Bewährte Heilpflanzen bei Knieschmerzen Innenseite:

  • Weidenrinde – natürliches Schmerzmittel
  • Teufelskralle – entzündungshemmend
  • Arnika – äußerlich als Salbe
  • Beinwell – fördert die Regeneration

3. Nährstofftherapie

Wichtige Bausteine für gesunde Gelenke:

  • Glucosamin und Chondroitin
  • MSM – organischer Schwefel
  • Omega-3-Fettsäuren
  • Kollagen-Peptide

Sieben bewährte Übungen bei Knieschmerzen an der Innenseite

1. Die sanfte Pendelübung

  1. Setz dich auf einen Stuhl
  2. Lass das Bein locker hängen
  3. Schwinge das Bein leicht vor und zurück
  4. 1 Minute lang, 3x täglich

Wirkung: Verbessert die Gelenkschmierung

2. Adduktoren-Dehnung im Schneidersitz

  1. Sitz im Schneidersitz auf dem Boden
  2. Fußsohlen zusammenführen
  3. Mit geradem Rücken nach vorne beugen
  4. 30 Sekunden halten

3. Isometrische Kräftigung

  1. Lege ein Kissen zwischen die Knie
  2. Drücke die Knie 10 Sekunden zusammen
  3. Entspanne und wiederhole 15x

4. Faszienrolle für die Oberschenkelinnenseite

  1. Leg dich seitlich auf die Rolle
  2. Rolle langsam von der Leiste zum Knie
  3. Halte bei schmerzhaften Punkten

5. Mini-Kniebeugen an der Wand

  1. Lehne den Rücken an eine Wand
  2. Gleite in eine leichte Kniebeuge
  3. Halte 20-30 Sekunden

6. Einbeinstand mit Augen schließen

  1. Stell dich auf das gesunde Bein
  2. Heb das schmerzende Bein leicht an
  3. Versuche die Augen zu schließen
  4. Halte 20 Sekunden

7. Aqua-Gymnastik

  1. Geh hüfttief ins Wasser
  2. Mache langsame Gehbewegungen
  3. Steigere auf 20 Minuten

Die fünf besten Hausmittel

1. Quarkwickel

So geht’s:

  1. Kühlen Quark fingerdick auf ein Tuch streichen
  2. Auf die schmerzende Stelle legen
  3. Mit Baumwolltuch fixieren
  4. 30 Minuten einwirken lassen

2. Beinwell-Salbe

Wirkt besonders bei:

  • Meniskusreizungen
  • Leichten Bandverletzungen
  • Knieschmerzen Innenseite nachts

3. Weidenrinden-Tee

Natürliches Schmerzmittel:

  • 2 TL Weidenrinde mit heißem Wasser übergießen
  • 10 Minuten ziehen lassen
  • 2 Tassen täglich trinken

4. Kohlblatt-Auflage

Traditionelles Hausmittel:

  • Kohlblatt walken bis Saft austritt
  • Auf das Knie legen
  • Mit Tuch fixieren
  • Über Nacht einwirken lassen

5. Rosmarinöl-Einreibung

Fördert die Durchblutung:

  • 10 Tropfen Rosmarinöl mit 50ml Trägeröl mischen
  • Sanft in die Haut einmassieren
  • 2x täglich anwenden

Wann du unbedingt zum Arzt solltest

Diese Warnzeichen bei Knieschmerzen an der Innenseite ernst nehmen:

  • Schmerzen bleiben trotz Übungen länger als 1 Woche
  • Das Knie ist geschwollen oder überwärmt
  • Du wirst nachts von Schmerzen wach
  • Es kommt zu Instabilitätsgefühlen
  • Du hast Fieber oder fühlst dich krank

Das kannst du im Alltag tun

  • Treppensteigen: Bergauf mit dem gesunden Bein führen
  • Sitzen: Beine nicht überkreuzen
  • Schlafen: Kissen zwischen die Knie legen
  • Sport: Gelenkschonende Aktivitäten wählen
  • Schuhe: Auf gute Dämpfung achten
Du willst mehr erfahren? Hier geht es zu unserem Ratgeber bei Knieschmerzen

Kennst du schon unsere
Sonderangebote im Hilfsmittelshop?

Bevor du gehst...