Selbsttest Hüftschmerzen: Finde die Ursache in 5 Minuten.


Hüftschmerzen können viele Ursachen haben – von Muskelverspannungen bis hin zu Arthrose. Mit diesem einfachen Selbsttest bei Hüftschmerzen kannst du erste Hinweise auf die mögliche Ursache finden.

⚠️ Wichtig: Dieser Test ersetzt keine ärztliche Diagnose, hilft dir aber, Warnsignale zu erkennen.

Hüftschmerzen-Selbsttest: Schritt für Schritt

Führe die folgenden Übungen langsam aus und achte darauf, wo und wann Schmerzen auftreten.

1. Beweglichkeitstest (Hüftrotation)

  • Setze dich auf einen Stuhl und lege den Fuß des betroffenen Beins auf das gegenüberliegende Knie (ähnlich wie beim „Figure-4-Stretch“).
  • Drücke vorsichtig das Knie nach unten.
  • Schmerzhaft? Könnte auf eine Hüftgelenks- oder Piriformis-Problematik hindeuten.

2. Beinhebetest (Hüftbeuger-Check)

  • Lege dich auf den Rücken und ziehe ein Knie zur Brust.
  • Halte es mit den Händen fest und strecke das andere Bein aus.
  • Schmerz im ausgestreckten Bein? Mögliche Hüftbeuger-Verkürzung oder Hüftgelenksreizung.

3. Druckschmerz-Test (Trochanter major)

  • Tastete seitlich an der Hüfte nach dem knöchernen Vorsprung (Trochanter major).
  • Starker Druckschmerz? Eventuell eine Schleimbeutelentzündung (Bursitis trochanterica).

4. Gehtest (Belastungsschmerz)

  • Gehe einige Schritte und achte auf Schmerzen beim Auftreten.
  • Stechender Schmerz in der Leiste? Könnte auf eine Hüftarthrose (Coxarthrose) hindeuten.
Hier geht es zu unserem Ratgeber bei Hüftschmerzen

Warnsignale: Wann sind Hüftschmerzen kein Muskelproblem?

Nicht immer sind Verspannungen oder Überlastung schuld. Diese Alarmsymptome deuten auf ernstere Ursachen hin:

  • 🔴 Ruheschmerzen (Schmerzen auch nachts oder im Liegen) → Arthrose, Entzündung
  • 🔴 Ausstrahlung ins Bein (bis ins Knie oder Fuß) → Bandscheibenproblem, Ischiasreizung
  • 🔴 Plötzliche Blockade (Hüfte „klemmt“) → Labrumriss oder Impingement
  • 🔴 Schwellung & ÜberwärmungEntzündung, Infektion

Fazit: Falls einer dieser Punkte zutrifft, solltest du einen Facharzt oder Orthopäden aufsuchen.

Interaktiver Selbsttest: Was könnten deine Hüftschmerzen bedeuten?

Beantworte die folgenden Fragen, um eine erste Einschätzung zu erhalten:

1. Wo genau schmerzt es?
  • Seitlich an der Hüfte
  • In der Leiste
  • Gesäß / unterer Rücken
  • Ausstrahlend ins Bein
2. Wann treten die Schmerzen auf?
  • Nur bei Bewegung
  • Auch in Ruhe / nachts
  • Beim Treppensteigen oder Aufstehen
  • Plötzlich und stechend
3. Kannst du dein Bein normal bewegen?
  • Ja, aber mit Schmerzen
  • Nein, eingeschränkte Beweglichkeit
  • Manchmal „schnappt“ die Hüfte
  • Keine Bewegungseinschränkung

Auswertung:

  • Meistens seitliche Schmerzen → Verdacht auf Bursitis oder Sehnenreizung
  • Leistenschmerz + BewegungseinschränkungHüftarthrose möglich
  • Ausstrahlung ins BeinIschias oder Bandscheibenproblem

Wann du zum Arzt solltest

Falls deine Schmerzen…

  • ✅ länger als 1 Woche anhalten oder
  • ✅ mit Kribbeln oder Taubheit einhergehen,

…dann vereinbare am besten einen Termin bei einem Arzt.

Fazit: Selbsttest Hüftschmerzen als erster Schritt

Mit diesem Hüftschmerzen-Selbsttest kannst du grob einschätzen, ob Muskelverspannungen oder Gelenkprobleme vorliegen. Bei Warnsignalen solltest du nicht zu lange warten – eine frühzeitige Diagnose verhindert langfristige Schäden!

Hier geht es zu unserem Ratgeber bei Hüftschmerzen

Kennst du schon unsere
Sonderangebote im Hilfsmittelshop?

Bevor du gehst...